THE COMANCHEROS ( USA ) - 29.4.2025
Richard Young, der von den legendären Kentucky Headhunters, hat ihre neuste Veröffentlichung, „Memphis to Mexico „, produziert und beschreibt sie als ZZ Top auf Star War-Abwegen!
Nach nunmehr drei Alben und einem Live-Mitschnitt in der Mache, sind The Comancheros bereit für den nächsten Schritt auf der Leiter, dem Sprung über den großen Teich zu uns nach Europa. Die Comancheros sind dafür bekannt, einige der energiegeladensten Leistungen der Branche auf die Bühne zu bringen. Sie sammelten diese Wut, um ihr erstes Album „Heavy & Western“ zu produzieren, gefolgt von „Too Old to Die Young Now“. Seit 2015 spielen sie ununterbrochen und haben die Bühne mit Randy Rogers, The Cadillac Three, Drake White, The Steel Woods, Alabama, Whiskey Myers, Blackberry Smoke und der Nitty Gritty Dirt Band gestürmt.
Diese Erfahrungen haben ihre Sporen geschärft und die Band dazu inspiriert, einen Sound zu kreieren, der beispielhaft dafür steht, was es bedeutet, ein moderner Cowboy zu sein: heavy und westlich.
Jetzt, in die Fußstapfen von Ikonen wie Motörhead und Thin Lizzy tretend, sind The Comancheros entschlossen, ihr eigenes Live-Album zu veröffentlichen. So wird „No Quarter: Live at Duke’s Indy“ auf die Country-Welt losgelassen.
BEX MARSHALL BAND ( England ) - 1.5.2025
endlich eine Frau, die Gitarre spielt wie eine Göttin, singt wie ein Engel, schreibt wie Dylan und lächelt wie der Teufel“ – Booker T. er einzigartige Gitarrenstil des britischen British Blues Award-Gewinners und viermaligen European Blues Awards-Nominierten Bex Marshall ist eine kombinierte Technik aus Slide, Bluesrock, Ragtime und Roots-Pickin‘. Ihre Stimme ist ein kraftvoller Schmelztiegel aus dem Kummer einer alten schwarzen Frau und der Seele einer Rockdiva. Bex ist eine Autorin von Rang und Namen. Sie überschreitet die Grenzen des Blues. Ihre Songs wurden als „zeitlose Genialität“ bezeichnet, und jetzt tourt sie international, solo oder mit einer dreiköpfigen Band, die ihren einzigartigen Stil des virtuosen Spiels ergänzt. Sie wurde in Plymouth, Devon, geboren und entstammte zwei sehr unterschiedlichen Familien: blaublütiger Landadel (ihr Urgroßvater war der Gutsherr von Cornwall ) und irische Roma (ihre Urgroßmutter war die ursprüngliche Jahrmarktswahrsagerin Madam Olga ). Als Kind spielten ihre Onkel bei Familientreffen immer und stellten sie zum Singen auf den Tisch. Mit 11 Jahren bekam sie von ihrem Onkel David eine Gibson Hummingbird von 1963 geschenkt und begann zu spielen – sie war begeistert von Instrumentalstücken und klassischen Gitarrenstandards, die ihre Finger schulten und ihr eine großartige Grundlage für die Entwicklung ihrer eigenen Musik boten: Flamenco, Ragtime, Country Chicken Pickin‘, Rock und weiter zu Blues und Roots, wo sie jetzt in ihrem Element ist. Sie hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Reisen, es liegt ihr im Blut. Mit 18 Jahren wurde sie zur Croupierin ausgebildet und begann ihre Reisen um die Welt, wo sie an Spieltischen auf Kreuzfahrtschiffen bis hin zur Park Lane arbeitete und sogar illegale Pokerspiele in Amsterdam vermittelte. Sie trampte auf Viehwaggons die Küste Australiens entlang – immer mit einer Gitarre auf dem Rücken, und lebte und speicherte Geschichten. Bex' erste Veröffentlichung „Bootlace“ wurde 2002 bei Numinous Records veröffentlicht. Ihr zweites Album „Kitchen Table“ (veröffentlicht im Mai 2008) brachte Bex auf Platz 13 der „UK Artists Charts“ der USA und auf Platz 20 der nationalen Charts der Americana Music Association der USA. „The House Of Mercy“, veröffentlicht am 17. September 2012, erhielt weltweit hervorragende Kritiken, ebenso wie ihre herausragenden Sessions, die für die BBC Radio 2-Sendungen von Paul Jones und Bob Harris aufgezeichnet wurden . „The House Of Mercy“ gewann den 3. Preis für das beste britische Blues-Album des Jahres 2013 und ist mit einer seltenen 4-Sterne-Bewertung in der Liste „Bestes Album des Jahres“ 2013 des DOWNBEAT-Magazins vertreten . Gastmusiker auf der Platte sind Don Wayne Reno (Banjo), Dale Reno (Mandoline) und Jake Byers (Akustikbass), alle von Hayseed Dixie , sowie BJ Cole (Dobro), Eileen Healy (Geige) und Brigitte DeMeyer mit den Hintergrundgesängen, zusammen mit der Bex Marshall Band mit Barry Payne (Akustikbass), Crispin Taylor (Schlagzeug), Danny Bryan (Percussion), Toby Baker (Keyboards) und dem neuesten Mitglied, der Gospelsängerin Shola Adegorove . Bex Marshalls brandneues Album „Fortuna“ wurde im März 2024 zusammen mit drei Single-Veröffentlichungen zur Unterstützung des Albums veröffentlicht und über Dixiefrog Records vertrieben: „5am“, „I Can’t Look You In The Eye“ (remixt und neu veröffentlicht) und „Preaching To The Choir“. Bex Marshall ist eine herzzerreißende Sängerin, eine umwerfende Gitarristin und eine charismatische Bühnenpräsenz. Was auch immer sie tut, Sie sind in sicheren Händen … aber hey, nicht ZU sicher“ – Charles Shaar Murray „…klingt wie ein bahnbrechendes Album“ – Rock n Reel (R2) UK „…Marshalls Album ist von solcher Klasse und Reife, ohne erkennbare Schwächen oder Füllmaterial“ – Blues Matters UK „…Als Autorin hat sie die Kunst gemeistert, neues Material so klingen zu lassen, als wäre es in längst vergessenen Archiven gefunden worden“ – Net Rhythms UK „…Sie hat die Kraft des Blues genutzt, ohne auf Klischees oder Plagiate zurückzugreifen“ – Spiral Earth UK „…verdient größere Anerkennung für ihren kraftvollen Gesang und ihre flüssigen Resonatorgitarrenriffs“ – Classic Rock Magazine UK „…Marshalls kompetente Axtarbeit hat die federleichte Note von Mark Knopfler“ – LA Weekly US „…der Blues ‚Black Guitar‘ gipfelt in einem Slide-Gitarren-Gebrüll, das Derek Trucks gerne sein Eigen nennen würde“ – Downbeat Magazine US „… eine jüngere Version von Bonnie Raitt. Selten hört man bei Gitarristinnen eine so bluesig angehauchte Rauheit und es ist so erfrischend, dies mit so viel Authentizität und Sicherheit zu hören“ – Folk and Roots Magazine UK „… Bex Marshalls Stimme lässt die Geister des Kummers alter Blues-Frauen aufleben“ – Outlaw Magazine US „…das absolute Highlight dieses Albums ist Marshalls Gesang“ – Root of Rock Magazine NZ „… Sie hat all die wesentlichen stimmlichen Schwächen, die den Unterschied zwischen Soul und Soulful ausmachen“ – Folk and Roots Magazine UK
JERRY LEGER ( Canada ) - 2.5.2025
Jerry Leger ist ein Künstler, der von Uncut Magazine und Rolling Stone Germany gefeiert wird und auch Lob von Kollegen wie Ron Sexsmith und Doug Paisley erhalten hat. Auf seinem neuen Album 'Donlands' hat Leger einen anderen Ansatz gewählt und sich mit dem legendären kanadischen Produzenten/ Toningenieur Mark Howard (Lucinda Williams, Bob Dylan, Tom Waits, Neil Young) zusammengetan, dessen markanter atmosphärischer Sound Leger's Herangehensweise völlig verändert hat. Das Album, benannt nach der Straße im Osten von Toronto, in der es aufgenommen wurde, im ehemaligen Donlands Theatre, präsentiert Jerry Leger, wie man ihn noch nie zuvor gehört hat. "Längst nicht mehr viele Leute machen Aufnahmen wie Mark Howard", sagt Leger. "Nachdem ich ihm erzählt hatte, wie viel mir Tom Waits' 'Real Gone' bedeutet, bin ich direkt in die Erfahrung eingetaucht. Wie bei all meinen Alben haben wir 'Donlands' größtenteils live im Studio mit meiner Band The Situation [Dan Mock, Kyle Sullivan, Alan Zemaitis] aufgenommen, im Kreis - ohne Kopfhörer, einfach nur Zuhören und Existieren, Atmen als Ganzes. Für mich ist es ein Album, das in seiner eigenen Welt lebt." 'Donlands' schließt passend mit "Slow Night In Nowhere Town", in dem der Film endet und wir aus dem Theater in einen gleichmäßigen Regen hinaustreten, unsicher, ob wir nach Hause gehen oder einfach weitergehen sollen. Mit 'Donlands' hat er ein Album geschaffen, das als einer der Höhepunkte in einem ohnehin schon beeindruckenden Werk steht.
www.jerryleger.com Drive Away Tonight
SEAFOAM GREEN ( Irland ) - 5.5.2025
Seafoam Green – Sänger/Gitarrist Dave O’Grady und Sängerin Murieann McDermott Long stammen aus Irland und sind musikalisch in der Tradition zu Hause, die man heutzutage gerne „Americana“ nennt. Wer Blues, Gospel und Folk in einem will, ist bei ihnen an der richtigen Adresse. Der Sound, den sie auf ihren drei Alben und unzähligen Live-Shows perfektioniert haben, kann man getrost auch als „glorreiches Rock’n’Soul-Revival“ bezeichnen. Die Band ist derzeit im Studio und arbeitet an ihrem dritten Album, auf dem Rolling Stone Ronnie Wood zu hören sein wird. Ihr zweites Album „Martin’s Garden“ wurde von Rich Robinson (Black Crowes) produziert und hat nicht zuletzt durch einen Gastauftritt von Derek Trucks an der Slide-Gitarre Aufsehen erregt. Im Mai 2025 werden Seafoam Green mit dem neuen Album im Gepäck und mit voller Band auf Europatournee gehen, auch der New Yorker Gitarrist Ben Forrester wird mit dabei sein.
MY DARLING CLEMENTINE ( England ) - 6.5.2025
Michael Weston King blickt auf eine lange Karriere als einer der profiliertesten Singer/Songwriter Großbritanniens zurück und ist stilmäßig vielseitig unterwegs. Neben seiner Solokarriere geht er seit inzwischen 10 Jahren seiner Leidenschaft für Countrymusik nach und präsentiert gemeinsam mit seiner Ehefrau, der eigenständigen Sängerin Lou Dalgleish, unter dem Projektnamen „My Darling Clementine“ Countrysongs von Elvis Costello sowie stilechte eigene Songs als Hommage an klassische Countryduos wie Porter Wagoner & Dolly Parton oder Tammy Wynette & George Jones. Die Qualität der höchst professionell produzierten Aufnahmen unter Beteiligung renommierter Studiomusiker steht außer Frage, das Repertoire wiederum bewertet die begeisterte Fachpresse: „King und Dalgleish haben das Country-Duett neu erfunden – Die Verschmelzung dieser beiden Stimmen ist einfach himmlisch“ (MOJO MAGAZINE UK) „King und Dalgleish haben sich ihren Platz in der Riege der großen Country-Duettisten verdient“ (UNCUT MAGAZINE UK) „Eines der schönsten und schmerzhaftesten Country-Alben des Jahres kommt aus England“ (NEW YORK DAILY NEWS) Die vordergründig harmonischen Songs behandeln die Launen des menschlichen Lebens und der Zweisamkeit und vorgetragen werden sie mit viel Herzlichkeit, aber zum Vergnügen des Publikums auch voller Ironie, mit Augenzwinkern und typisch englischem Humor.
mydarlingclementinemusic.co.uk Different Finger
THE ACOUSTIC GROOVE EXPERIENCE feat. Michael Manring ( USA ) - 7.5.2025
Was haben Tony K, Michael Manring und Jarrod Kaplan gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie viel weniger attraktiv sind als Shakira, zeichnen sie sich alle als außergewöhnliche Innovatoren ihres Handwerks in einer Zeit aus, in der sich so viel in den Bereich der Formel und des Unbeuterlichen einfügt. Sie arbeiten seit zehn Jahren auf der Bühne und im Studio zusammen und schaffen weiterhin absolut atemberaubende Instrumentalmusik, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen bewegt. Die Band kann man am besten als akustisch beeinflusstes sprudelndes Power-Trio für das 21. Jahrhundert bezeichnen. Ihre neue CD, The Thread of Joy, ist jetzt erschienen und erhält tolle Kritiken. Michael Manring, der von vielen als weltweit führendem Solo-Bassist gefeiert wird, verdrängt seit über vier Jahrzehnten die Grenzen dessen, was auf der Bassgitarre möglich ist. Er hat seine Fähigkeiten auf Hunderten von Aufnahmen als Session-Musiker und Tausende von Konzerten auf der ganzen Welt verfeinert. Michael, der immer abenteuerlich ist, hat mit einer überraschend vielfältigen Sammlung von Musikern von New Age-Keyboarderin Suzanne Ciani bis hin zum avant-improv Gitarren-Innovator Henry Kaiser mit dem gefeierten Folk-Troubadour John Gorka bis zum Elektro-Pop-Pionier Thomas Dolby zusammengearbeitet. Seine langjährige Zusammenarbeit und enge Freundschaft mit dem verstorbenen Akustikgitarrengenie führte zu einem langen Aufenthalt als House-Bassist für Windham Hill Records ; ein Label, für das er auch als Solokünstler arbeitete. Er erhielt zwei Gold Records, Grammy und Bammie Nominierungen, einen Berklee School of Music Distinguished Alumni Award und zahlreiche Bass Player Magazine Reader's Poll Awards, darunter 1994 Bassist of the Year. "Vergessen Sie seine erstaunliche Technik, Musikalität und absolute Beherrschung seiner Instrumente; ... Die Aufklärung kommt am meisten von dem Gefühl, die Freude Michael zu spielen fühlt... seine Marke von transzendentalen Koteletts und musikalischem Verständnis... ist alles im Dienst des Endergebnisses, der Freude, Musik zu machen." (Tom Darter, Keyboard Magazine).
THE ACOUSTIC GROOVE EXPERIMENT video
LEAF RAPIDS ( Kanada ) - 11.5.2025
Leaf Rapids ist eine kleine Stadt im Norden Manitobas, wo die Aurora Borealis den Winterhimmel erleuchtet. Es ist auch der Name einer vierköpfigen Band in Winnipeg, deren Sound als „Cinematic Canadiana“ beschrieben wurde und sich durch erstklassiges Songwriting, süße und rauchige Stimmen, eine erfahrene Rhythmusgruppe, einige ernsthafte Gitarrenriffs und den unheimlichen Klang des Theremins auszeichnet. Ihr neuestes Album, Citizen Alien, erschien im Mai 2019 bei Coax Records. Es war ein paar Monate lang auf Platz 1 der Canadian National Campus Radio Charts und wurde für einen Canadian Folk Award nominiert. Sie sind in Kanada, den USA, Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden aufgetreten und freuen sich riesig, endlich bei Folk on the Rocks dabei zu sein.
GUY DAVIS ( USA ) - 12.5.2025
Der Multiinstrumentalist Guy Davis wurde zweimal in Folge für den Grammy in der Kategorie „Best Traditional Blues“ nominiert , ist Musiker, Schauspieler, Autor, Songwriter und so viel mehr als „nur ein Bluesmusiker“, ein Troubadour der Folk-Tradition und ein Meister seines Fachs. Guy verwendet eine Mischung aus Roots, Blues, Folk, Rock, Rap, Spoken Word und Weltmusik, um die Frustrationen sozialer Ungerechtigkeit zu kommentieren und anzusprechen, wobei er historische Ereignisse und alltägliche Lebenskämpfe berührt. Guy ist auf der sechs- oder zwölfsaitigen Gitarre, dem fünfsaitigen Banjo, der Mundharmonika und sogar dem Didgeridoo gleichermaßen zu Hause. In seiner Arbeit trat er neben Pete Seeger , Bruce Springsteen , Dr. John , Taj Mahal und Joss Stone auf , trat als Vorgruppe für Chuck Berry , Joan Armatrading und BB King auf und hat Konzerte auf der ganzen Welt bestritten. Einmal wurde er vom Roten Platz in Moskau verjagt, weil er zu singen versuchte, dann trat er im damals sowjetisch besetzten Ost-Berlin auf und vor einem Eisberg in Grönland! Seine Shows bestehen aus einer Mischung seines eigenen Originalmaterials und klassischen Coversongs von Größen wie Muddy Water, Howlin‘ Wolf und Bob Dylan. „… ein großartiger Songwriter, dessen Texte die poetische Erzähltradition des Blues heraufbeschwören“ The Country Blues Magazine
MATT EPP and J.D. CROSSTOWN ( Kanada ) - 15.5.2025
Matt Epp ist „ganz einfach einer der Besten einer Generation von feinen kanadischen Songwritern, die in den letzten zehn oder mehr Jahren in diesem Land in Erscheinung getreten sind“ (Gary Cristall, Vancouver Folk Music Festival). Matt ist ein bodenständiger Songwriter, ein Highway-Typ. Als Musiker verknüpft er klangliche Landschaften mit phantastischen Erzählungen. Dabei einsteht eine Welt, die jegliche Form von Zynismus von ihren Grenzen fernhält und ernsthafte Wogen der Hoffnung mit offenen Armen empfängt, auch in Momenten tiefster Finsternis. Genau in diese Seelenlandschaft lädt Matt Epp sein Publikum ein.
MATT EPP and JD CROSSTOWN video
CRASHING TEMPLES / PALILA ( D ) - 17.5.2025
CRASHING TEMPLES sind: Fight – Bass Marcio – Schlagzeug Thomas – Gesang, Gitarre … laut! Gegründet 2016, greift die 3-köpfige Band schonungslos auf die Hauptprotagonisten ihrer musikalischen Erziehung zurück. Grunge, Indie und Rock der 1990er Jahre als retrospektive Grundlage, aufgeblasen mit ‚demwasheutennochRock heißt-Core‘, spielt sich das Trio in bester DIY-Manier die Finger wund. Es gibt Ecken und Kanten, es rumpelt und scheppert, es ist echt, es lebt, es ist einfach Rockmusik. Für die Straße, für die Bar, für das Mixtape auf Kassette. In der Vergangenheit hat das durchaus umtriebige Musiker-Trio schon die eine oder andere Duftmarke in der südwestfälischen und westbrasilianischen Musiklandschaft hinterlassen. Ihren Wurzeln sind sie seit ihren ersten Geh(spiel)versuchen treu geblieben und versuchen mit viel Energie den Geist der guten, der richtig guten 90er aufrecht zu erhalten. Raus auf die Bühne und rein in eure Ohren. Veröffentlichungen: EP #1 – 02/2018 Umami – 10/2022 „Wenn man auf Tour ist, Freunde findet und Spaß hat, macht das die Arbeit spannender und bereichert den Geist. Wenn man ins Studio geht, um Ideen zu haben, entsteht in der Photosynthese des Wahnsinns, damit Lieder und Songs entstehen, wachsen und gedeihen können. Wenn ich für das Publikum auf die Bühne gehe, werde ich mit all meiner Energie, all meiner Kraft und all meiner Freude spielen, als wäre es das letzte Mal." (Marcio da Silva Santos)
PALILA: „Auf Platte reich instrumentiert, schleudert einem das Trio mit stilistischen Urahnen wie Built To Spill, Dinosaur Jr. oder Buffalo Tom und emotionalen Seelenverwandten wie Nada Surf, Death Cab For Cutie oder Bettie Serveert seine krachige Harmonielust live als Mischung aus räudiger Angriffslust und kristalliner Schönheit entgegen.“ (Oliver Uschmann) Von der Live-Energie des Hamburger Trios konnte sich auch schon das Publikum so renommierter Festivals wie des Rolling Stone Beach und des Orange Blossom Special überzeugen. Das neue Album CHILDREN WILL BE FURIOUS erscheint am 4. April 2025 bei DevilDuck Records. Im August 2025 tourt die Band durch Kanada.
NEW SHORES / BULLFROG TAYLOR BAND ( D ) - 24.5.2025
Die New Shores bewegen sich elegant auf Pfaden zwischen Jazz, Soul und Funk. Mal ruhig und versonnen, mal expressiv und groovend nimmt das Quartett das Publikum mit auf eine musikalische Reise voller Poesie. Wer Musik von Nina Simone, Bill Frisell oder Norah Jones mag, wird die Reise mit den New Shores lieben.
Die Bullfrog Taylor Band war in den 90iger Jahren in der Hamburger Bluesrock- Szene sehr ergolgreich. Nach ihrem Revival im Sommer 2013, hat sie sich mit ihrem dynamischen Großstadtblues in kürzester Zeit wieder eine treue Fangemeinde erspielt. Die Band bietet mit unbegrenzter Power und Spielfreude Klassiker sowie Songs von aktuellen Interpreten wie J. Bonamassa, K. W. Shepherd etc. an. Dabei liegt der Focus auf qualitativ hochwertigen und gut gemachten Bluesrock, damit das Publikum mit dem Gefühl nach Hause geht, etwas besonderes erlebt zu haben.... Bleibt nur noch eine Frage: wer ist BULLFROG TAYLOR?
PAUL O`BRIEN ( Kanada ) - 1.6.2025
Paul O’Brien wurde als Sohn irischer Eltern in Birmingham Großbritannien, geboren, lebt aber jetzt in Nova Scotia, Kanada, und macht seit über 40 Jahren professionell Musik. Als Singer-Songwriter und Instrumentalist ist Paul in ganz Deutschland und Europa bekannt, wo er in den letzten 14 Jahren, seit er bei Stockfisch Records unterschrieben hat, ständig auf Tournee war. O’Brien, der aus einer einzigartigen musikalischen Familie stammt, ist ein Geschichtenerzähler, der sein Publikum fesselt und eine erstklassige Show liefert. O’Brien hat einen eklektischen Folk-Stil entwickelt, der breit gefächert ist und sich nicht so leicht kategorisieren lässt. Seine Erfahrungen als Einwanderer, Musiker und Lehrer, sein natürlicher Instinkt für Humor und Geschichtenerzählen und sein Einfühlungsvermögen für die Underdogs haben ihn zu einem aufschlussreichen und unterhaltsamen Künstler gemacht. Paul O’Briens Konzerte sind dynamische Angelegenheiten, und seine Verbindung mit dem Publikum ist spürbar. Kein Raum ist für ihn zu groß oder zu klein. Innerhalb eines einzigen Liedes kann er sein Publikum von der Energie des Fußstampfens bis zur absoluten Stille der erstickten Tränen mitreißen. Seine warme, satte Stimme wurde als etwas „Besonderes und Seltenes“ beschrieben. Ob er nun originelle Lieder singt, Geschichten erzählt oder seine keltischen Wurzeln für seine atemberaubenden Bodhran-Darbietungen nutzt, Paul verspricht, einen unvergesslichen Abend für alle zu liefern.
TRUE NORTH - Kristen Grainger and Dan Wetzel ( Kanada ) - 5.6.2025
True North Duo ist ein akustisches Singer-Songwriter-Duo. Ihre Auftritte finden großen Anklang beim Publikum, das auf gut gemachte Songs, geschickte Instrumentierung und schönen Gesang achtet. Die Chemie des Duos auf der Bühne sprüht und raucht, wenn sie ihre Songs über die außergewöhnlichen Momente im gewöhnlichen Leben zum Leben erwecken und überall, wo sie hingehen, Herzen öffnen und erwärmen. Das Americana-Folk-Duo besteht aus den preisgekrönten Singer-Songwritern Kristen Grainger und Dan Wetzel. Kristen wurde zusammen mit Brandi Carlile und Dolly Parton von The Bluegrass Situation als eine der Frauen genannt, die unseren Soundtrack 2020 geschrieben haben. Sie gewann den USA Songwriting Competition 2020 und war Gewinnerin oder Finalistin bei Songwriting-Wettbewerben bei den Festivals Telluride, Wildflower, MerleFest und Kerrville Folk Festivals. Ihre Veröffentlichung aus dem Jahr 2020, Ghost Tattoo , erreichte sowohl als Album als auch als Single Platz 1 der Folk-Radio-Charts und wurde in Folk Alleys Top-Alben des Jahres 2020 aufgeführt.
DAVID CELIA TRIO ( Kanada ) - 9.6.2025
David Celia ist ein einfallsreicher Texter/singer-songwriter und ein erstaunlicher Gitarrist, bekannt für seine spontanen und schwungvollen Live-Auftritte. Er tourt regelmässig durch Nordamerika und Europa, gern gesehener Gast auf Festivals in der Schweiz, Frankreich, Deutschland und England (Glastonbury 4x!). Auf zwei Tourneen von Kiefer Sutherland spielte er den support. CBC Radio nennt ihn ‚einen der besten Gitarristen aus Toronto‘. Seine Music wird regelmässig von Radiostationen im Nordosten der USA gespielt. Sogar GORDON LIGHTFOOT ist ein Fan. David ist dreimal in der BBC Radio 2 show von Bob Harris aufgetreten. „This Is Superb. A Gem“ -Bob Harris. BBC Radio 2 „David Celia is one of the best talents to hit Merseyside from North America“ – Alex McKechnie, Cavern Club Liverpool, England „David is an incredible performer“ -Hilly Krystal, Owner, CBGB’s , New York City „I love the sentiment in your lyrics“ – Gordon Lightfoot In Kanada trat er auf dem Hillside Festival, dem Tulip Festival in Ottawa, dem Mariposa Folk Festival und vielen anderen auf. Sein Ruf als Gitarrist bescherte ihm viele Gastauftritte mit bekannten kanadischen Bands, darunter das legendäre Folk-Duo Ian&Sylvia Tyson und auch eher aussergewöhnliche Projekte wie dem isländischen alt/Pop Star Emiliana Torrini. Er hatte auch mal einen Part in Andy Kims Band „The Archies“, berühmt für ihren Hit „Sugar Sugar“. David Celia - Lead Vocals/Guitars Clifford Rutherford - Drums/Vox Marcus Celia - Guitar/Vox Lucas Celia - Bass
DAVE GOODMAN ( Kanada ) - 11.6.2025
Dave Goodman ist ein musikalisches Chamäleon. Aufgewachsen in einer Großfamilie in British Columbia, in der fast täglich Musik gesungen und gespielt wurde, begann er mit 12 Jahren Gitarre zu spielen, vor allem Blues- und Rockmusik. Eines seiner großen Vorbilder war der Bluesgitarrist Dave Vidal. Als Jugendlicher begann Dave sich immer mehr für den Jazz zu interessieren. Mit 17 Jahren wurde er zum „Top Highschool Jazz Guitarist“ gewählt und eingeladen, zu Ehren der kanadischen Jazz-Legende Phil Nimmons zu spielen. Danach studierte er Musik im Vancouver Collage. Nach vielen Jahren in Kanada und USA landete Dave Goodman Ende der neunziger Jahre in Bremen, wo er seitdem lebt. Er schrieb seine ersten Songs und entwickelte sich immer mehr zum Singer/Songwriter. Gleichzeitig begann er, seine phänomenale Fingerfertigkeit auf die akustische Gitarre anzuwenden. In seiner facettenreichen Musik sind die frühen musikalischen Einflüsse ebenso hörbar wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen und der irisch-keltischen Musik, die er über die Gene seiner Mutter geerbt hat. Diese Bandbreite verbietet es, ihn als Singer/Songwriter irgendeinem Genre unterzuordnen. Goodmans beindruckende Gesangsstimme variiert von einfühlsamem Timbre bei balladesken Stücken bis hin zu glissandoartigem Blues. Seine Songs sind meist sehr persönlich und spiegeln die Bilder seines Lebens und seiner Reisen. Dave Goodman tourt mittlerweile in ganz Europa und Nordamerika. Er singt und spielt meist Solo - unter anderem auch als Support für Joan Armatrading - und außerdem mit seinem eigenen Trio oder als kongenialer Gitarrist für andere Musiker. Er wird sehr oft zu Gitarren-Festivals in Europa und Asien eingeladen und gibt als Lehrer regelmäßige Workshops in Italien, Frankreich und Deutschland. Auf der Bühne ist Dave Goodman Musiker, Storyteller und Entertainer in einem. Sein seltenes Talent, virtuose Gitarrentechnik auf Weltklasse-Niveau mit eindrucksvollem Gesang, Geschichten und Humor zu verbinden, machen seine Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis.
FESTIVAL AM SEE XVII - Stadtpark Norderstedt - 14.6.2025 Beginn 18°° UHR
DEAR ROBIN
ist eine fünfköpfige Rockband aus Rostock, die den Sound der 60er und 70er Jahre mit frischem Wind und einer ordentlichen Portion Bluesrock zurückbringt. Verwurzelt im Vintage-Rock, bringt die junge Band den Woodstock-Sound auf die Bühne. Ihre Musik ist eine Melange aus Fleetwood Mac und Deep Purple. Rocknummern mit eingängigen Riffs treffen auf Flower-Power, Blues und Southern Rock. Mit zwei Alben im Gepäck hat sich Dear Robin einen Namen gemacht und bespielte bereits die Festivalbühnen von Jamel rockt den Förster und Wasted in Jarmen. Die Band trat u.a. als Support für Robert Jon and The Wreck und Leap auf. Das aktuelle Album Timebound nahm die Band im Studio der Ostrockband Sillymit dem renommierten Produzenten Leonard Vaessen auf. Ein besonderes Highlight in ihrer bisherigen Laufbahn war die Zusammenarbeit mit der Marke Fender und damit einhergehend eine Jamsession mit dem Bassisten Darryl Jones (Rolling Stones uvm.) Dear Robin steht für handgemachte Rockmusik, mitreißende Live-Shows und authentischen Retro-Sound.
HANNAH ALDRIDGE AND BAND
Hannah Aldridge wuchs an den schlammigen Ufern von Muscle Shoals auf – ihr Geburtsrecht ist die Musik und Alabama. Ihre Songs sind eine Abrechnung zwischen ihrem Erwachsenwerden im Süden und einem Leben voller Versuche, sich außerhalb des Südens eine Identität aufzubauen. Sie schaffen eine feine Balance zwischen Rebellion und Selbstfindung. Diese beiden Themen ziehen sich durch Aldridges begabte Erzählkunst und sorgen für Platten, die beruhigend sind wie ein Schlaflied und knallen wie eine Peitsche. Für diejenigen, die im Bibelgürtel aufgewachsen sind, klingt Aldridges Musik wie die Stimme einer alten Freundin, die sie versteht. Für diejenigen, die sie nicht kennen: Ihre Musik ist eine Einführung in die dunkle Seite des Südens, den christlichen Fundamentalismus und den Kampf, sich an einem Ort, der von seiner Vergangenheit heimgesucht wird, eine Zukunft aufzubauen. Hannah, die Tochter der Muscle-Shoals-Legende Walt Aldridge, begann ihre musikalische Laufbahn als klassisch ausgebildete Pianistin. Erst mit Anfang zwanzig griff sie zum ersten Mal zur Gitarre und begann, die Musik als Ventil zu nutzen, um mit ihren Dämonen zu kämpfen. Mit einer Stimme, die gleichermaßen rau und melodisch ist, ging die aufstrebende Künstlerin auf Tournee und unterhielt das Publikum in zehn Ländern und drei Kontinenten mit ihrem gefeierten Debütalbum Razor Wire, dem großartigen Nachfolger Gold Rush und Live in Black and White – einem wunderschön eingefangenen Live-Album, das in London, England, aufgenommen wurde. Aldridge hat ihre künstlerische Vision mit dem ehrgeizigen, filmischen Dream of America erweitert, das 2023 beim schwedischen alternativen Indie-Label Icons Creating Evil Art erscheinen soll. Das äußerst kollaborative Projekt, das in drei Teilen der Welt mit dem renommierten in Melbourne ansässigen Künstler/Produzenten Lachlan Bryan, dem Produzenten/Toningenieur Damian Cafarella und dem schwedischen Toningenieur Frans Hägglund produziert wurde, blickt durch die Linse verblassender Hollywood-Starlets, charmanter Psychopathen und müder Vagabunden – und navigiert durch dunkle, romantische Vignetten durch die Schattenseiten der Gesellschaft. Hannahs eindringlicher Gesang, unterstützt durch die fachmännische Gesangsproduktion ihres Vaters, vermittelt eine kathartische Botschaft des Widerstands. Hannah Aldridges wilde Südstaaten-Energie dringt durch jeden Lautsprecher, ob in einem Armaturenbrett bei 80 Grad auf der I-65, in einem kleien Musikclub in Norderstedt oder auf großer Bühne in ihrer Wahlheimat Nashville. Das neue Album bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen dem freundlichen Charme der amerikanischen Kultur und dem rohen, hypnotischen und gelegentlich elektronischen Stil dessen, was manche als „Noir Indie Pop“ bezeichnen würden. Es ist Musik für diejenigen, die sich ihren Dämonen stellen wollen, ohne an sie gefesselt zu bleiben. Mit einer charmanten Mischung aus Kraft und Verletzlichkeit erzählt Aldridge ihre Geschichten mit der Überzeugung einer Kirchenglocke, die durch die Straßen einer Kleinstadt in Alabama läutet.
CONNOLLY HAYES
„Connolly Hayes“ wurde nominiert für den UK Blues Awards 2024 als UK Emerging Act of The Year, bestehend aus Jess Hayes, Frankie Connolly, Richard Clarke, Beau Barnard, Joe Mac und Andy Wilder. 6 langjährige Freunde, die landesweit und darüber hinaus eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus Blues/Rock/Soul spielen. Ihre dynamische Stimmharmonie und Musikalität von Jess und Frankie einfach bemerkenswert. Richard Clarke, eine erfahrene Persönlichkeit der Blues-Community, wurde als zweiter Gitarrist, Beau Barnard am Bass und Joe Mac an den Tasten sowie die Rhythmusmaschine Andy Wilder am Schlagzeug hinzugeholt. Aussergewöhnlich auch spürbar ist die gesunde, ausgewogene Bandchemie. Inspiriert von Bandlieblingen wie Bros Landreth, Tedeschi Trucks, Marcus King und Chris Stapleton (um nur einige zu nennen!) machte sich die Gruppe Ende 2023 an die Aufgabe, neues Material zu komponieren und aufzunehmen. Mit ihrer Mischung aus zwei der gefühlvollsten Stimmen überhaupt, Gitarrenspiel auf beiden Seiten der Bühne und einer groovigen Rhythmusgruppe genießt die Band einen hervorragenden Ruf, prädestiniert geradezu für BESTE LIVE-Atmosphäre bei ihren Live-Auftritten wie letztes Jahr im Music Star zu Norderstedt und nun beim Festival am See.
APRIL MOON ( Kanada ) - 25.7.2025
Das kanadische Duo Jaime April und Jason Moon, bekannt unter dem Namen APRIL MOON, bringt mit ihrer neuesten Single „Second Guess“, aufgenommen in ihrer Wahlheimat Liverpool, Großbritannien, einen gitarrengetriebenen Country-Groove der frühen 70er auf den Markt. Der Song wurde zusammen mit einem Headliner-Auftritt im Studio 3 der Liverpool Arts Bar, Hope Street, und einem Musikvideo auf dem YouTube-Kanal des Duos veröffentlicht. Der Song ist etwas düsterer und introspektiver als die typisch skurrilen, eigenwilligen Melodien von April Moon. Obwohl er die harmonischen Vokale des Duos bewahrt, erinnert er an „Tumbling Dice“ oder „Beast Of Burden“ von den Rolling Stones. Jason wollte einen Gitarrensong kreieren und ließ sich im Studio gehen. Das Ergebnis waren viele übereinander geschichtete Lead-Elektro-Parts, die die leicht unheilvolle Ungewissheit des Textes unterstreichen. Songwriter und Leadgitarrist Jason Moon erklärt: „In dem Song geht es eigentlich um Selbstsucht. Es geht darum, einen besseren Weg zu finden, selbst wenn einem die bevorstehende Abrechnung im Nacken sitzt.“ Dies ist die vierte Single von APRIL MOON seit der Veröffentlichung ihres Albums „The Other One Was You“ im Jahr 2022, mit dem sie erstmals einen eher amerikanisch/rootsy Sound als ihre früheren Rock- und Folk-Veröffentlichungen erkundeten. Mit dem Ziel, Songs zu kreieren, die ihr Live-Feeling einfangen, konzentrierte sich das Duo darauf, seine neue Musik auf verschiedenen Festivals und Konzerten weiterzuentwickeln und zu verfeinern, bevor es ins Studio ging. „Live-Auftritte können für uns das gesamte Feeling eines Songs verändern“, sagt Jaime April. „Das Tempo wird oft (gegen unseren Willen) schneller, aber es gibt immer kleine Stellen, die nicht ganz so funktionieren, wie man es sich im Proberaum vorgestellt hat, oder unerwartete Stellen, die den Leuten auf Anhieb gefallen.“ Jaime April und Jason Moon stammen aus den weiten Prärien Saskatchewans, Kanada, und verliebten sich während einer Tour mit einer früheren Band in Großbritannien. Als sowohl die Band als auch ihre Ehen in die Brüche gingen, beschlossen sie, die lebendige britische Musikszene dauerhafter zu erkunden. Mit ihrer gemeinsamen Vorliebe für clevere, schräge Texte und kraftvolle Harmonien stellten Jaime und Jason schnell fest, dass sie das Beste aus dem Songwriting des anderen herausholten. APRIL MOON bezeichnen ihr Genre gerne als Canadiana – denken Sie an Americana, aber mit einer großen Portion nordischen Charmes, der durch ihren Erzählstil und ihre Texte hindurchdringt und eine lebendige Welt um die beiden herum erschafft, in der man sich sofort zu Hause fühlt. Mit Einflüssen von klassischen Künstlern wie der Carter Family und Ramblin‘ Jack Elliot bis hin zu Gram Parsons, Dwight Yoakam, Uncle Tupelo und Steve Earle wurden sowohl Jaime als auch Jason vom Aufstieg des neuen Alternative-Country, von Künstlern abseits des Mainstreams und von Klängen von Musikern wie Sierra Ferrell, Tyler Childers, Nick Shoulders und Jake Vaadeland (der aus ihrer gemeinsamen Prärieprovinz Saskatchewan stammt) inspiriert. „Second Guess“ passt perfekt in die wiederauflebende Welle der Alternative-Country-Musik und wurde einen Tag nach dem Headliner-Auftritt von APRIL MOON in der Arts Bar in Liverpool veröffentlicht, wo sie vor ausverkauftem Haus von der Geigerin Becky Gilman begleitet wurden. Jaime und Jason haben von Help Musicians ein Record & Release-Förderstipendium zur Unterstützung einer Reihe von Singles erhalten, die im Laufe dieses Jahres veröffentlicht werden sollen.
TODD DAY WAIT AND BAND ( USA ) - 27.7.2025
Todd Day Wait ist eines der letzten echten amerikanischen Arbeitspferde bzw. Troubadours durch Missouri, nach Kalifornien, über New Orleans und jetzt nach Nashville. Das Originalmaterial von Todd Day Wait ist stark vom frühen amerikanischen Folk und Country beeinflusst, sowie Bluesmusik aus den 1920er bis 1960er Jahren. Er verkörpert den Geist und die Authentizität der traditionellen amerikanischen Musik. Todd Day Wait, von dem Sie vielleicht durch seine Millionen Spins auf GemsOnVHS oder Western AF gehört haben, schreibt und spielt seinen eigenen Stil zeitloser Country-Musik. Durch Erinnerungen an Jimmie Rodgers, Willie Nelson, Wynn Stewart und Kris Kristofferson bewahrt er den Geist dieser Musik. Im Jahr 2009 stellte er sein gesamtes Hab und Gut auf den Bordstein und machte sich mit seinem Bus auf den Weg einer nie endenden Tour.
JOHN FRANCIS O`MARA ( USA ) - 1.8.2025
Der Folk-/Americana-/Alternative-Country-Künstler John Francis O'Mara veröffentlicht bald seine dritte LP mit dem Titel „Forbidden Hymns“. Produziert wurde das Album von Ken Coomer (Schlagzeuger bei Wilco, Uncle Tupelo), mit Beiträgen von Kenny Vaughan (Lucinda Williams, Marty Stuart) und Dave Roe (Johnny Cash, Ray Lamontagne). JF erhielt zwei nationale Songwriting-Preise der ASCAP. Auf Einladung trat er beim UN-Gipfel zur Armutsbekämpfung auf. Er gab Konzerte in Arenen und U-Bahn-Stationen, in Kathedralen und Pubs, bei Protesten und in Gefängnissen. JFs erstes nationales Album „The Better Angels“ (Dualtone) wurde von John Carter Cash (Sohn von Johnny und June Carter) im legendären Cash Cabin Studio produziert, wo Johnny Cash einen Großteil der „American Recordings“ aufnahm. Die Single „Johnny Cash on the Radio“ kletterte auf Platz 19 der Americana Music Charts in den USA. JF tourt ausgiebig durch die USA und Europa und hat die Bühne mit Loretta Lynn, Kris Kristofferson, George Jones, Mavis Staples, Suzanne Vega, Sturgill Simpson, Ray Lamontagne, Amos Lee, Rosanne Cash, Josh Ritter, Rachael Yamagata, Rodney Crowell, Rickie Lee Jones, Steve Earle, Indigo Girls, Sinead O'Connor, Buffy Sainte-Marie, Tommy Emmanuel, Andrew Bird, M.Ward, James McMurtry, Jimmie Dale Gilmore, Justin Townes Earle und Odetta geteilt. John Francis O'Mara ist ebenfalls Theologe. Er erhielt 2017 seinen Master of Divinity vom Princeton Theological Seminary und 2018 seinen Master of Sacred Theology vom General Seminary in New York City. Er ist Priester der Episkopalkirche (Anglikanische Kirche).
LEVEL BEST ( USA ) - 27.7.2025
Mit aufregenden Solostücken auf Geige, Dobro, Mandoline und Banjo verfügt Level Best über jenen gefühlvollen Schliff, den er sich durch jahrelanges Spielen von Bluegrass und Country-Musik verdient hat. Aber im Bluegrass hört man oft: „ Es geht um den Gesang .“ Und das gilt für Level Best doppelt , genauer gesagt vierfach. Denn vier Bandmitglieder lieben das Singen und sind alle sowohl als Lead- als auch als Harmoniesänger zu Hause. Das ergibt ein Dutzend verschiedener Trio-Kombinationen und eine einzigartige Bandbreite an Stimmfarben in einer Band. Hören Sie, wie Wally bei „Paint the Town“ so richtig aufdreht , oder wie Lisa Kay „ Pathway of Teardrops“ in Close-Harmony-Interpretation interpretiert , oder wie James „ Riding My Thumb to Mexico“ wiederaufnimmt , oder wie Ed mitreißend „Good Morning Mr. Railroad Man“ spielt , und Sie haben bereits eine unglaublich abwechslungsreiche Gesangsreise hinter sich. Mit einem ansprechenden Repertoire aus Bluegrass- und Country-Klassikern ist Level Best bestens gerüstet, beim Publikum überall Eindruck zu machen.
HANNAH WHITE AND BAND ( England ) - 18.8.2025
Hannah White gewann im Januar 2025 zwei Auszeichnungen der Americana Music Association UK – als UK-Künstlerin und als UK-Album des Jahres – nur wenige Wochen nach ihrer Rückkehr von einer Tour mit Jools Holland und ist nun in Hochform. Das preisgekrönte Album „Sweet Revolution“ erschien beim Indie-Roots-Label The Last Music Co (Jimmie Vaughan, Loudon Wainwright III, Paul Brady, Dan Penn) und erreichte Platz 14 der offiziellen UK-Album-Charts. Die Künstlerin, die trotzig der Arbeiterklasse angehört und sich in vollem, stolzem Sozialwohnungsgehabe zeigt, wird vom Holler Magazine als „amerikanische Antwort auf Mke Skinner, mehr Patsy Palmer als Cline“ beschrieben und geht auf Tournee durch Irland, Deutschland, Norwegen und Großbritannien, und sie wird alles entblößen. Ihr typisch britischer, selbstironischer Humor tut der Emotion, die das Acoustic Magazine als „fesselnd und absolut glaubwürdig“ beschrieb, keinen Abbruch. Hannah White ist eine Künstlerin, die „mit Witz und Biss und mit einem funkelnden Augenzwinkern in ihrer Poesie“ ausgestattet ist; sie verkörpert Authentizität und zeigt, wie London klassischen, kosmischen Country spielt. Das Uncut Magazine bescheinigte ihr „ausdrucksstarke Stimme und Songwriting“, während Krentenuitdepop aus den Niederlanden sie als „Roots-Musik auf Augenhöhe mit dem Besten, was derzeit in den USA gemacht wird“ beschrieb. Das Fatea Magazine sprach von „Songwriting vom Feinsten“, während 3 Chords And The Truth zustimmen: „Wir haben es mit einer wirklich hervorragenden Songwriterin zu tun.“ „Wenn Soul ein Gefühl ist, ein Feuer, das in dir brennt, dann ist Hannah White ohne Zweifel eine Soulsängerin“ (Holler).
DAVID NEWBOUlD AND BAND ( USA ) - 20.8.2025
David Newbould ist ein Lebenskünstler. Seit dem Start seiner Karriere mit Big Red Sun (2007) hat er sich als Roots-Rocker, Americana-Künstler und Folksänger einen Namen gemacht und Songs geschrieben, die die Höhen und Tiefen eines Erwachsenenlebens beschreiben, das er oft auf der Bühne und auf Tournee verbringt. Mit seinem vierten Studioalbum „ Power Up!“ ( Blackbird Record Label , 10. Juni 2022) schlägt er ein neues Kapitel auf – ein Album, dessen Botschaften von Beharrlichkeit und unerschütterlichem Überlebenswillen von der Härte, dem Mut und dem gitarrengetriebenen Stolz des Rock & Roll getragen werden. „Power Up!“ wurde mit dem Produzenten und Kollaborateur Scot Sax (Wanderlust) während einer globalen Pandemie aufgenommen, die die Terminpläne beider Musiker zum Erliegen brachte, und ist ein Album für die heutige Zeit. In diesen Liedern geht es darum, Bilanz zu ziehen, seine Segnungen zu zählen und einen Fuß vor den anderen zu setzen. Newbould nahm die Stücke in einem provisorischen Kellerstudio in Sax‘ Haus in Nashville auf, wobei die beiden Musiker aus gesundheitlichen Gründen durch eine Glasscheibe getrennt waren. Sax spielte Schlagzeug, Bass und andere Instrumente, während Newbould die Leadgitarre übernahm und sang. Sie arbeiteten als geschlossene Einheit zusammen und griffen nur für Gastauftritte auf Freunde wie Newboulds Live-Band und die mit dem Americana Music Award ausgezeichnete Violinistin Kristin Weber (die zum Album-Cover von Crystal Gayles „Ready for the Times to Get Better“ beitrug) zurück. Während der sechsmonatigen Aufnahmesessions während der Quarantäne nahm „ Power Up!“ stetig Gestalt an. „Wir beide lieben Alben aus den 1970er-Jahren, als Künstler im Studio völlige Freiheit hatten, Grenzen ausloteten, mit Sounds experimentierten und Spaß hatten“, sagt Newbould. „Diesen Vibe haben wir auch mit diesem Album erreicht. Es ist eine Keller-Rock-’n’-Roll-Platte. Einige Gitarrensoli haben Fehler, aber sie haben auch eine gewisse Stimmung, deshalb haben wir sie beibehalten. Einige Schlagzeugspuren wurden mit einem iPhone aufgenommen. Wir haben es nicht zu genau genommen.“ „Treue ist eine interessante Sache“, fährt er fort. „Man möchte, dass das Album gut klingt, aber der Erfolg kann sinken, wenn man versucht, mehr zu erreichen, als da ist. Wir waren in einer Garage. Wir haben das Maximum aus dem herausgeholt, was wir hatten, und es fühlte sich für mich genau richtig an – und ehrlich. Es gibt Millionen Platten da draußen. Man kann nur mit jedem, der es hört, eine Verbindung aufbauen, indem man so man selbst ist, wie man nur kann. Wir haben einfach getan, was wir tun mussten, um in einer verrückten Zeit ein Album zu machen – zwischen Homeschooling unserer Kinder, Unterstützung unserer Frauen und dem Versuch, nicht verrückt zu werden.“ Newbould ist es nicht gewohnt, still zu sitzen. Er wurde in Toronto geboren, zog als Teenager nach New York City und verbrachte Zeit in Austins blühender Musikszene, bevor er sich schließlich in Nashville niederließ. Dort fand er eine Gemeinschaft, die genauso vielfältig war wie seine eigene Geschichte. Alben wie „ Tennessee“ aus dem Jahr 2013 beleuchteten seine Reisen quer durch die Kontinente und seine innere Reise, während er auf „Sin & Redemption“ aus dem Jahr 2019 eine erstklassige Studioband anführte, zu deren Mitgliedern Schlagzeuger Brad Pemberton (Steve Earle, Ryan Adams) und Rocklegende Dan Baird (Georgia Satellites) gehörten. Auf „Power Up!“ schwankt Newbould zwischen dem Talking Blues von „Home Depot Glasses“ (wo er einem seiner langjährigen Einflüsse, John Prine, Tribut zollt) und dem kehligen, rifffreudigen Rock des Titeltracks des Albums. „‚Power Up!‘ handelt zum Teil von einem alten Fernseher, der sich nicht einschalten ließ, und zum Teil davon, die Zeit stillzuhalten“, sagt er. „Heutzutage scheint alles die gleiche Wichtigkeit zu haben.“ Unterdessen entfaltet sich „Peeler Park“ – benannt nach einer Grünanlage am Flussufer in der Nähe von Newboulds Zuhause – wie ein innerer Dialog zu einem ausgelassenen „Steve Earle meets Nick Cave’s Grinderman Groove“, während der Rest des Albums auch Platz für die politisch angehauchte Wut von „Blood on my Hands“, die atmosphärische Klanglandschaft von „The Lawn“ und den optimistischen Folk-Rock-Schwung von „Sunrise Surprise“ bietet. Das Ergebnis, sagt er, sei ein Album, das „dreckiger klingt als vieles, was ich bisher veröffentlicht habe. Es fühlt sich für mich wie eine Garage an. Da ist nicht viel Tageslicht drin.“ Mit einem Katalog hochgelobter Veröffentlichungen, Tausenden von Live-Auftritten und Auftritten in Sendungen wie Criminal Minds und Dawson's Creek hat sich David Newbould seinen Platz in der Roots-Rock-Welt erobert. Auf „Power Up!“ besinnt er sich auf die Qualitäten, die ihn von der Masse abheben. Es ist eine Platte, die ihre hausgemachten Ursprünge offen zur Schau trägt und gleichzeitig den einzigartigen Sound und das sorgfältig konstruierte Handwerk hervorhebt, die Newboulds Karriere seit über zwölf Jahren prägen.
HÖRBIE SCHMIDT AND BAND ( D ) - 30.8.2025
Hörbie Schmidt,Sänger und Gitarrist - Ikone der Popmusik aus Kiel - moderiert mit Witz und Charme ein buntes Musikprogramm mit eigenen deutschen Texten und kreative Coverversionen von J. Hendrix, E, Clapton, B.B. KIng, G.Moore, u.a. . In den deutschen Texten geht es um Lust, Liebe und Leidenschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Himmel und Hölle, zwischen Illusion und Vision : heiter bis ironisch, träumerisch-gefühlvoll, klar und direkt. Die Bandmusiker gehören zur Creme de la Creme der Hamburger Musikszene. Sängerin Lili Czuya hat mit Roger Cicero, Johannes Oerding und Jessy Martens zusammengearbeitet, Drummer Christian Nowak mit Chuck Berry und Gary Brooker (Procol Harum). Das pulsierende Liveprogramm der Profiband aus dem Norden wird seit 9 Jahren vom Publikum begeisternd aufgenommen. Der Titelsong ihrer CD "Wir kommen aus dem Hohen Norden" ist ein Liebeslied an Land und Leute aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Deutscher Rock & Pop Preis 2015 in 10 Kategorien, 2014 in 8 Kategorien.. Hörbie und seine Band päsentieren das aktuelle Album; aufgenommen im "Music Star" zu Norderstedt
HANDSOME JACK (USA ) - 10.9.2025
Mit „Get Humble“ taucht Handsome Jack erneut in das klassische amerikanische musikalische Lexikon ein (Blues, Soul, Country, Rock ’n’ Roll), um ein zeitloses Rockalbum zu schaffen, das ideal für Haus- und Blockpartys ist. „Get Humble“ ist vollgepackt mit souligen Vocals, sumpfigen Gitarren, countrylastigem Rock und westcoastigen Gesangsharmonien. Es ist ihr bisher ausgereiftestes Album. Die Band stammt aus Lockport, NY, und spielt eine Fusion aus Boogie, Soul und Rock ’n’ Roll, die die Bewunderung von Rockgrößen wie Chris Robinson und Neal Casal (CRB, Black Crowes), Zachary Gabbard (Buffalo Killers) und Ben McLeod (All Them Witches) sowie vielen anderen gewonnen hat. Handsome Jack besteht aus Jamison Passuite (Gitarre/Gesang), Joey Verdonselli (Bass/Gesang) und Bennie Hayes (Schlagzeug/Gesang).
HOUSE OF ADI ( Bermudas, England, Deutschland, USA ) - 13.9.2025
Mit Adi Wolf trittt eine international bekannte Größe des Power Soul und Blues im "Music Star" auf. Unterstützt von exzellenten Musikern aus der Szene ist ein hoch emotionaler Abend mit bester Unterhaltung garantiert! Adi Wolf wurde auf den Bermuda-Inseln geboren und begann ihre Theaterkarriere 1986 als Mitglied der Black Box Repertory Company. Dort spielte sie Biddy in »Living Fat«, Mama in »Once on this Island«, Ma Reed in »One Mo’ Time«, Nosey Neighbor in »It’s Showdown Time« und war Hauptdarstellerin in »The Colored Museum«, Lady in Blue in »For Colored Girls …« und Lady Polly Love-Muggins in »Strictly Matrimony«. 1996 zog sie nach London, um an der Middlesex University zu studieren. Sie bestand ihre Prüfung des Bachelor of Arts der darstellenden Künste (Drama) 1999 mit Ehrenauszeichnung. Während ihrer Zeit in London gründete sie zusammen mit ihrem Musikdozenten die Band »Rifiki«, die bei Wildlife-Records unter Vertrag genommen wurde und in zahlreichen Londoner Clubs auftrat. Nach ihrem Studium spielte Adi Wolf u. a. Alina in »Port of Naples«, Todesengel in »The Whirlwind and the Storm«, Billie Holiday in »The Billy Holiday Story« sowie die böse Königin in »Schneewittchen« und sang in der Werbung für die BBC Proms und im Rahmen der Eröffnungsfeiern für die Olympischen Spiele 2012 in London am Trafalgar Square. Aktuell lebt Adi Wolf in Freiburg, wo sie mit zahlreichen Bands und Musikern zusammengearbeitet hat, darunter Kuno Kerner, Muneer Fennell und Matthias Daneck. Sie war zudem Frontsängerin bei der Freiburg Jazz Combo und arbeitete im Duo mit dem Gitarristen Johnny Gomer. Zurzeit ist sie Frontsängerin und Songwriterin bei »House of Soul and Jazz 4«. Zuletzt spielte sie Queenie in »Show Boat« am Landestheater Linz.
ELIZABETH LEE und MARTIN HAUKE( USA, Deutschland ) - 19.9.2025
Elizabeth Lee betritt die Bühne wie Blitz und Donner und verzaubert die Herzen und Seelen der Menge. Ihre Stimme ist purer Southern-Rock und Blues, staubig und groovig wie die heiße Wüste von Texas. Sie wurde im Rahmen des South by Southwest Music Festival mit dem renommierten Austin Music Award in der Kategorie »Best Female Vocals« ausgezeichnet. Geboren in Pasadena, Texas, hat sie weltweit Bühnen mit Künstler wie Buddy Guy, Jeff Beck, Fabulous Thunderbirds sowie Patti Smith geteilt. Eines Tages kam ein unscheinbarer Blonder und setzte sich neben sie auf die Bühne. Er nahm Ihre Hand und sagte mit einem warmen Lächeln: "Hey… Keep on Rockin'." Es war Tom Petty, dessen Rat sie bis heute tief in ihrem Herzen trägt. Die Zusammenarbeit mit dem hochgelobten Musiker Martin Hauke, dem langjährigen Gitarristen von Europas bester Rolling Stones Tribute Band Voodoo Lounge, erweist sich als das Treffen, das passieren musste. Sein Gitarrenstil ist so staubtrocken und kompromisslos, dass die meisten denken, er stamme irgendwo aus Texas und nicht aus der norddeutschen Tiefebene. Die beiden Musiker aus den unterschiedlichen Kontinenten haben mit Sicherheit ihre "WUNSCH"-Musikgruppe gefunden. "Hey... Keep on Rockin'." Das tun sie auf jeden Fall! In ihrem Repertoire sind hauptsächlich eigene Songs sowie ein paar Nummern von ähnlichen Künstlern wie Lucinda Williams, Etta James, Tom Petty, Tyler Childers und Johnny Cash. Im September 2017 haben Elizabeth Lee & Martin Hauke ihre erste CD "BLUE SKY" veröffentlicht. "ROAD to RILEY’s", der Nachfolger, wurde dann 2019 beim South by Southwest Music Festival in Austin, Texas, veröffentlicht. Der mittlerweile dritte Longplayer "FOR REAL: 7V-Sessions" entstand während des Lockdowns und erschien im September 2021
ELIZABETH LEE and MARTIN HAUCKE video
WILL WILDE AND BAND( England ) - 21.9.2025
Will Wilde aus Brighton (UK) ist der Innovator der Mundharmonika im Bluesrock des 21.Jahrhunderts. Er hat dieses traditionelle Instrument der ursprünglichen Bluesmusik zu einem zornig bis einfühlsamen Mittelpunkt seiner eigenen Musik gemacht, die ebenso auf dem traditionellen Blues basiert wie sie von Elementen des Klassikrocks und des Brit.Bluesrocks der 1970er Jahre geprägt ist. Will spielt seine Mundharmonika so, dass sie mehr wie eine elektrische Gitarre klingt. Seine Vituosität wird auf der Bühne nicht nur von seinen hervorragenden Begleitmusikern unterstützt, Will hat auch die Mundharmonika selbst durch technische Veränderungen erweitert. Gestählt durch jahrelanges Touren quer durch europäische Klubs und Festivals ist so eine Bühnenpräsenz gereift, die mit einem einzigartigen Klangspektrum und dadurch hohen Wiedererkennungswert eine interessante Bluesrock-Show garantiert. Neben sechs Nominierungen als bester Mundharmonikaspieler bei den Brit Blues Awards und der Auszeichnung als genau dieser bei der Blues Matters Abstimmung wurden bisher vier Alben veröffentlicht, die von der Fachwelt begeistert aufgenommen wurden.
JEFFREY HALFORD AND THE HEALERS ( USA ) - 23.9.2025
Jeffrey Halford liefert einen einzigartigen amerikanischen Schmelztiegel aus Roots, Blues, Rock und knallhartem Pop. Man nehme Southern Soul, füge eine Menge texanisches Geschichtenerzählen hinzu, eine Prise des freien Geistes/liberalen Geistes/der literarischen Neigungen/der zwielichtigen Seite der Bay Area, füge dann etwas Wüstensonne und -dreck hinzu, verrühre alles mit dem Auge eines Architekten für Details und Beständigkeit – und du bekommst eine Ahnung, warum ihn das Magazin Paste einst zu den zehn einflussreichsten Künstlern des Jahrzehnts kürte. Halford macht mit den Healers einige der besten Platten der Gegenwart – eine wunderschöne und düstere Reise durch Amerika – wie eine großartige Vinyl-Schallplatte.
JEFFREY HALFORD AND THE HEALERS video
HIGHFIELD LANE( Deutschland ) - 27.9.2025
HIGHFIELD LANE spielen straighten Rock in klassischer Bandbesetzung. Die Leidenschaft zu guter handgemachter Musik und die mitreißende Live-Atmosphäre sind ein Garant dafür, dass sich diese Energie auf das Publikum überträgt. Die Band spielt in ihrer aktuellen Besetzung seit 2019 zusammen und hat sich im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der norddeutschen Musikszene entwickelt. Neben packenden Arrangements zeichnet die Bremer Band die Leidenschaft für zeitlose Melodien aus, welche den Hörern im Ohr bleiben. Mehrstimmiger Gesang und aussagestarke Texte fesseln das Publikum und tragen dazu bei, dass die Konzerte zu einem echten Erlebnis werden. Anfang 2023 kam das erste Album der Band mit dem treffenden Namen „ONE“ heraus, das „erdigen Rock mit starken Wurzeln in den 70ern und 80ern präsentiert“; mit „eingängigen Nummern, die hängenbleiben“ (Gitarre & Bass, 07/2023). Im Januar 2024 folgte die digitale Veröffentlichung des Livealbums „Welcome To The Club“ auf allen gängigen Streamingplattformen. In acht Titeln präsentiert das Quartett packende Rocksongs voller Spielfreude und mit einer gehörigen Portion Live-Power! Highfield Lane hat in diesem Jahr noch viel vor: neben einem Videodreh warten neue Songs darauf, aufgenommen zu werden und zudem stehen eine Reihe von Konzerten in Städten an, in denen die Band bisher noch nicht aufgetreten ist. Man darf also gespannt sein, was diese umtriebigen Musiker noch so alles bereithalten. Wer also Lust auf gute, rockige Songs & Sounds, gepaart mit hoher Spielfreude hat,...in der HIGHFIELD LANE.
Fragen, Anregungen etc. :
Wolfgang Sedlatschek: 0172 45 34 24 - bitte keine Coverbands
musicstar@harksheide.de oder buchung@harksheide.de
des Weiteren steht schon fest: hier nachsehen.